Gebetszettelwand Sitemap Wie beten? Beten als Lebenshaltung Erfahrung mit dem Gebet Formen des Gebets Beten in der Bibel Das Grundgebet: Das Vaterunser Rhythmen und Zeiten Rhythmen und Zeiten Gebete im Tageslauf Morgengebete Mittagsgebete Abendgebete In der Nacht Wochengebete Gebete für Schule, Arbeit und Freizeit In der Schule Am Arbeitsplatz Im Urlaub Gebete bei Sportveranstaltungen Gebete im Kirchenjahr Advent Weihnachten Jahreswechsel Epiphaniasfest Passionszeit Karfreitag Ostern Christi Himmelfahrt Pfingsten Trinitatis Johannistag Erntedank Reformationstag Bußtag Totengedächtnis/Ewigkeit Gebete im Lebenslauf Gebete von Eltern für ihre Kinder Gebete für Kinder und Jugendliche Allein und gemeinsam leben Krankheit und Heilung Gebete im Alter In Trauer und Verzweiflung Gebete für die Welt Gebete für den Frieden in der Ukraine Nächstenliebe und Verantwortung Gebet für den Irak Gebete für die Welt Frieden und Versöhnung Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Gebete an Karfreitag Den Leidensweg mitgehen An Karfreitag meditieren Christen das Sterben Jesu Christi. Dabei blicken sie auch auf das Leiden der Welt: Sie beten für kranke, verfolgte und sterbende Menschen, aber auch für die leidende Kreatur. Mehr Formen des Gebets Klage und Lob Beten heißt, sich in seinen Erfahrungen und Gefühlen an Gott zu wenden. Das bedeutet zugleich auc,h achtsam zu sein für das Leben. Wer betet, bringt sein Leben vor Gott. Mehr Reminiszere 2025 Gebet für Menschen im Irak Anlässlich des Reminiszere-Sonntags 2025 wird in den evangelischen Kirchengemeinden an die christliche Minderheit im Irak gedacht. Ein Gebet von Hans-Martin Gloël. Mehr